alfred.bast

Projekt Apfel-Blüten-Ernte

… Über Apfelknospen, das „langsame Sehen“, Schreiben und Zeichnen, im Kontext mit der digitalen Beschleunigung.   Voller Apfelblüten ist derzeit das Atelier, voll blühender Wunder. Ich habe sie von wilden Apfelbäumen behutsam geerntet. Solchen die ungepflegt am Straßenrand stehen, und deren Früchte niemand aufliest. Und die doch blühen als stünden sie im Paradies. Sorgfältig stellte ich die kleinen …

Projekt Apfel-Blüten-Ernte Weiterlesen »

Buch 33

Buch 33 https://www.reclam.de/special/alfred_bast_6 6. Jahresprojekt mit Reclam Universal-Notizbüchern / 1. Mai bis 30. Juni 2018 Wir können nicht beobachten ohne zu deuten, deshalb ist es aufschlussreichdas Deuten zu beobachten. Mit Buch 33 geht die Reihe in ihr sechstes Jahr. Sechs Jahre täglich eine leere Doppelseite mit Text und Bild zu gestalten und noch immer keine …

Buch 33 Weiterlesen »

OSTERN 2019 … über künstliche … und „künstlerische“ Intelligenz

19.4.2019 Karfreitag 5:30 gesammelte WERKBUCHNOTIZEN   Es ist noch dunkel, doch durch den Wald rötet sich schon der Nachthimmel. Es verspricht ein lichter Karfreitag zu werden. Die Vögel zaubern bereits ein wundervolles Klangnetz in die milde Luft, mit dem sie meine Seele wecken. Was für ein Mysterium ist doch die Natur und das Organ das …

OSTERN 2019 … über künstliche … und „künstlerische“ Intelligenz Weiterlesen »

Krishna an der Hochschule in Aalen, kurz: Krishn AA

KHRISHNA an der Hochschule in AALEN, kurz: KRISHN AA … eine Malperformance mit Licht und Elektronik.   Gestern hatte ich auch eine überraschendes Erlebnis, ein „indisches“ in der Hochschule Aalen, das mir der Mitteilung Wert erscheint. Eingeladen von Bernd Reznicek, um eine elektronische, computerunterstützte große Tafel „IDEA WALL“ künstlerisch auszuprobieren, war ich im „Burren“, einem …

Krishna an der Hochschule in Aalen, kurz: Krishn AA Weiterlesen »

Buch 32

5. Jahresprojekt mit Reclam Universal-Notizbüchern Buch 32 vom 1. März bis 30. April 2018  Kontrast reich … Mitten im Gröbsten das Feinste erspüren.     Die Gegensätze in denen wir leben werden krasser, so scheint es – oder ist es auch. Sie zehren die lebendige schöpferische Mitte auf, aus der sich alles Leben speist, und …

Buch 32 Weiterlesen »

Berliner Notizen 2. Verabredung mit alten Meistern und eine zufällige Berlinale-Begegnung

Sandro Botticelli, (1445-1510, Florenz). Venus. Aussellungsbesucherin vor „Venus“ von Botticelli.   Verabredung mit alten Meistern und eine zufällige Berlinale-Begegnung   Ein Nachmittag in der Gemäldegalerie.   Die Gemäldegalerie ist ein seltsamer Ort. Das riesige weiße Foyer ist eine Innen-Raum-Wüste. Weit, weiß und öde. Der Mann der nach mir seine Eintritts-Karte kauft, sagt zur Kassiererin: „Ist hier noch …

Berliner Notizen 2. Verabredung mit alten Meistern und eine zufällige Berlinale-Begegnung Weiterlesen »

Berliner Notizen und Skizzen Februar 2019

Berliner Notizen und Skizzen

Berliner Notizen 12. und 13.2.2019   …Momentan interessiere ich mich wieder für Portraits. Vielleicht, weil dieses Rätsel des Einmaligen, Persönlichen auf dem Hintergrund der rasant voranschreitenden Digitalisierung, die unser Sein in Algorithmen überführt, die uns dann von außen als Daten, Statistiken und Zahlen entgegen blinken, so etwas ist wie die natürliche Besinnung auf das was ist …

Berliner Notizen und Skizzen Weiterlesen »

Mensch Roboter! oder: „Pioniere des Ursprünglichen“

Computer, Roboter und künstliche Intelligenz finde ich faszinierend, doch eine Roboterisierung des Menschen absurd. Menschen leben. Roboter funktionieren. Wir sollten uns nicht zu sehr hypnotisieren und lähmen lassen von technischen Visionen. Die grandiose Technik hat bisher weder den Krieg, noch den Hunger, noch die Ungerechtigkeit, weder die Gier, das Leid, noch die Angst oder die …

Mensch Roboter! oder: „Pioniere des Ursprünglichen“ Weiterlesen »