heute am 28.10.2018
Diese Ausstellung ist der abschließende Höhepunkt, meines diesjährigen Projektes „50 Jahre Kunst“. Nach Ausstellungen und Vorträgen in Berlin, Schloß Türnich und Schwäbisch Gmünd. Bis zum 18. November wird sie zu sehen sein.
Ich habe lange daran gearbeitet.
Etwa 50 Jahre.
Doch was sind 50 Jahre? Ab wann beginnt das Leben eines Menschen? Ab der Geburt und der Namensgebung? Gewiss. Doch da ist er schon ganz verkörpert.
In der kurzen Zeit von 9 Monaten manifestiert sich eine ungeheure evolutionär-schöpferische Realität, bis zur Geburt. Die Sterne sind unser Paten, die gesamte Menschheit unsere Eltern. Eine esoterische Übertreibung?
Die Atome und Energien aus denen ich bestehe existieren nicht erst ab dem 22.9.1948. Was da das äußere Licht der Welt erblickt ist die spezifische Konstellation der überzeitlichen Stoffe die sich für eine Zeitlang verabreden eine individuelle Gestalt zu bilden. Das ist das ganz große Geheimnis aller Natur. Was ist Gestalt?
Gemeinde Abtsgmünd
dem durfte ich seit 1968 nachspüren, durfte suchen und finden.
so ist auch dieser Ausstellung… weniger RÜCKBLICK ins Vergangene, als EINBLICK ins Gewordene.
Weitgehend ungestört von gesellschaftlichen Umbrüchen, mit verständnisvollen Eltern und vier Geschwistern, wertvollen Lehrern, Freunden, Förderern und glückhaften Schicksals Begegnungen durfte ich dieser Frage nachgehen.
Mit herzlichstem Dank an alle Beteiligten!
und dem frisch gedruckten Katalog LICHT GRUND 1968 bis 2018 mit über 200 Abbildungen, Werkbriefen, einem Textbeitrag von Peter Herrle, und einem Vorwort von Wolfgang Nußbaumer.
DANK
Gesamt-Projekt
- beg-Leitung und Organisation:
Ulla Röber
KUNST KLOSTER art research e.V.
Gemeinde Abtsgmünd
- Bürgermeister Armin Kiemel
- Stefanie Ossig
- Gisela Bauer
- Bauhof
- Kunstverein KISS
Ausstellung
- Aufbauleitung und Kurator:
Bernhard Maier
Vernissage Zehntscheuer
- Bürgermeister Armin Kiemel
- Peter Herrle, Laudatio
- Florian Sonnleitner, Violine
Vernissage Untergröningen
- Landrat Klaus Pavel
- Florian Sonnleitner, Violine
Mitwirkende
- Bernd Lingelbach
- Ernst Mantel
- Manfred Saller
- Quintus Scheble
- Wolfgang Nussbaumer
Leihgeber
- Renate Rapp
- Manfred und Conny Wolf
- B. und K. Hammacher
- Familie Bast
- Barbara Retzlaff
- Bettina Bergese
- Gabriele Schwarzkopf
- Uta Weisensee
- Marianne Forster
- Udo Löffel
- Ostalbkreis
- Stadt AA
Aufbauhilfe
- Herr Schrem, Herr Funk,
Herr Hieber, Herr Jungkeit - Daniel und Martina Bengeser
- Brunhilde Ohnewald
Katalog
Beiträge:
- Peter Herrle
- Wolfgang Nußbaumer
Lektorat und Korrektur:
- Lena Bast
Beratung:
- Renata Keller
- Judith Bildhauer
Druckvorlagen:
- Julius Bucher
Werkbiografie 1968 -2018
(in Arbeit)
Layout und Satz:
- Bernd Reznizek
Förderung
- M. G.
- F. H.
- Manfred und Conny Wolf
- Familie Rapp
Filmbegleitung Gesamtprojekt
- Renata Keller
Presse
- Quintus Scheble
Beratung - Dagmar Oltersdorf
Anja Jantschik
Schwäbische Post - Reinhard Wagenblast
Rems-Zeitung - Wolfgang Nußbaumer
freier Kulturjournalist
Extradank
- Familie Weiershäuser
- Rainhilt Reclam
50 Jahre Kunst
Alfred Bast 1968 – 2018
KUNST KLOSTER art research