alfred.bast

29. März 2020. Werktagebuch. Corona – und was es sonst noch gibt. Teil vier.

Zwei Uhr Morgens.  Nach einem intensivem Traum bin ich in diesen Sonntag, den 29. März 2020 hinein erwacht. Zeitumstellung. Die Sonne, die Tiere, die ganze Natur ist davon unbeeindruckt. Doch wir Menschen manipulieren unseren natürlichen Lebensrhythmus … damit es abends länger hell sei. Ist das klug? Würde das ein Kind vorschlagen, wir würden wahrscheinlich lachen …

29. März 2020. Werktagebuch. Corona – und was es sonst noch gibt. Teil vier. Weiterlesen »

28. März 2020. Werktagebuch. Corona – und was es sonst noch gibt. Teil drei.

Das zwölfte Bild  Am 17. Januar begann ich damit zwölf Leinwände für die Indienserie zu grundieren. Die sorgfältige Herstellung des Grundes ist ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit. Vorbilder dabei sind die Ikonenmaler.  Der Kontrast zwischen dem groben Gewebe und der feinen Grundierung bewirkt eine spezielle Stimmung. Damit stimme ich mein visuelles Instrument. Gestern begann ich …

28. März 2020. Werktagebuch. Corona – und was es sonst noch gibt. Teil drei. Weiterlesen »

27. März 2020, Werktagebuch, Corona – und was es sonst noch gibt

WAHR SCHEIN LICH Drei Uhr Morgens. Sternenfunkelnde Stille.  Jedes Jahr staune ich über die dynamische Blatt-Formen dieser Blume die ein klares Pentagramm ergeben. Für den gestrigen Bild-Eintrag in Buch 44 nahm ich das kleine violette Immergrün, Vinca minor, mit ins Atelier um es zu zeichnen. Zeichnen hat verschiedene Stufen. Zunächst ist es ein tätiges Erkunden. …

27. März 2020, Werktagebuch, Corona – und was es sonst noch gibt Weiterlesen »

Corona, und was es sonst noch gibt. Werktagebuch 26. März 2020

Heute ist Donnerstag der 26. März. Es ist vier Uhr morgens. Ein sternenklarer Nachthimmel Und es beginnt ein weiterer Corona-Tag der uns-mich herausfordert. Ich bin im Atelier im Frauenhof und kann das in natürlicher Umgebung vor Ort umsetzen was ich ab heute auch in Indien getan hätte. Nämlich – malen, zeichnen und schreiben. Um, wie …

Corona, und was es sonst noch gibt. Werktagebuch 26. März 2020 Weiterlesen »

Atelier in „Cornien“

Das Sonnenlicht im Atelier ist in diesen Tagen von seltener Klarheit und Kraft.  Die Zeiss-Prismen zaubern wunderschöne Spektralfarben in den Raum und „impfen“ meine Werkzeuge mit Licht. Sie wandern auch über die Bilder, als würden sie sie sanft streichelnd erkunden Heute, am 24. März, wäre der Tag meines Abflugs nach Pondicherry und Auroville in Südindien. Dort …

Atelier in „Cornien“ Weiterlesen »

21. März 2020

„WO ABER GEFAHR IST WÄCHST DAS RETTENDE AUCH.“ Friedrich Hölderlin … Zum gestrigen 250 sten Geburtstag von Friedrich Hölderlin und zum heutigen – unvergleichlichen – Frühlingsanfang 2020. … Möge es uns gelingen – durch diese extremen Einschränkungen – nicht nur Leben zu schützen, sondern auch darin leben zu lernen, und erfinderisch, meditativ-kreativ und solidarisch-verantwortungsvoll, mit …

21. März 2020 Weiterlesen »

Buch 38

Auch Buch 38 ist jetzt endlich online. Verspätet. Ursache war eine Grippe, die mich, zur Abwechslung, von absoluter Bett-Ruhe, ohne Arbeit und Internet, überzeugte. „Ein vielseitiges leeres Büchlein täglich mit der vielseitigen Einheit von Natur und Leben tränken, bis das Buch von kontrastreicher Fülle gesättigt ist.“ So etwa lässt sich kurz beschreiben, was nun zum 38. Mal …

Buch 38 Weiterlesen »

Sonntags-Gespräche

Vier Sonntags – Gespräche im Klosterhof zu Natur – Kunst – Spiritualität mit Alfred Bast Es geht um die Natur der Bilder  – die Bilder der Natur &die Entwicklung der künstlerischen Intelligenz Wir freuen uns auf Begegnungen und Gespräche an diesem besonderen Ort. 23. Februar 2020 DAS SICHTBARE Natur und Form.Umwelt und Außenwahrnehmung.Von der sichtbaren Gestalt …

Sonntags-Gespräche Weiterlesen »

Buch 37

vom 1. Januar bis 28. Februar 2018  Das Buch 37 (aus dem sechsten Jahresprojekt mit Reclam-Universal-Notizbüchern) liegt auf dem runden Ateliertisch. Ein Prisma am Atelierfenster malt Spektralfarben durch den Raum. Manchmal stelle ich mir das LICHT – in dem die Gegensätze von Materie und Energie, Zeit und Ewigkeit innig vereint sind – als Auge eines …

Buch 37 Weiterlesen »

Winter-Sonn-Wende 2019

21. Dezember 2019 / Winter-Sonn-Wende Ungewöhnlich mild sind die letzten Tage in diesem Jahr. Im Atelier liegt meine diesjährige Quittenernte auf dem Tisch. Ich male „Quittennester“. Die hereinscheinende Nachmittagssonne zeichnet mit ihrem tiefen Stand die Schwünge der Früchte mit Lichtkonturen nach. Mir gehen die Augen auf über dieser Schönheit des Wechselspieles von Form und Licht. …

Winter-Sonn-Wende 2019 Weiterlesen »