alfred.bast

Mittwoch 29. April 2020. Werktagebuch.

Traum.Bin auf einem Flugplatz. Startklar für Gedankenflüge – im eigenen Kopf.  Dennoch Kontrolle.„Halt! Wohin?“„Ich möchte einen Gedankenflug über Perspektive und die Weltbilder machen.“Sind sie Coronnier? – Wir sind im Krieg!“  Ich schwieg. Kurzes Verhör:„Wer ist der Feind?“„Das Virus.“ …„Wo kann es auftreten?“„In uns allen.“ … „Wer also bedroht uns? „Wir Alle!“ … „Wen müssen wir deshalb schützen?“„Uns Alle!“ …„Wer schützt …

Mittwoch 29. April 2020. Werktagebuch. Weiterlesen »

27. April 2020. Werktagebuch.

3 Uhr Morgens. Montag der 27. April 2020 Vor einem Jahr malte ich Apfelblüten. Auch jetzt beginnen beginnt sich dieses Wunder wieder zu ereignen. Nun sitze ich am Früh-Werk am Bildschirm und weiß dass viele Menschen nicht schlafen oder sorgenschwer träumen. Die Stille, so wohltuend sie ist, hat einen alarmierenden Unterton. Ich höre ihn und werde ihn …

27. April 2020. Werktagebuch. Weiterlesen »

26. April 2020. Werktagebuch.

Zu Hause – im Brunnen der Bilder Sonntag-Morgen. ImpulsManchmal findet mich etwas. Ein Impuls geht davon aus und ich reagiere darauf. Das kann ein Naturobjekt, ein Wort, ein Material oder auch ein Foto sein das mein Interesse weckt. Dann beginnt im Atelier der Dialog: zeichnend und reflektierend. So hat mich ein altes Familien-Foto magisch angezogen. …

26. April 2020. Werktagebuch. Weiterlesen »

25. April. Werktagebuch.

Guten Morgen! in diesen Samstag. Die Entsprechung zum meist wolkenlosen Blau des Tages ist der klare Nachthimmel. Es gibt heute – nach dem starken Rot – im Folgenden eine ART-Nachtwanderung. Nachthimmel Pawel Florenski, (1882-1937) ein genialer russischer Religionsphilosoph, Theologe, Mathematiker und Kunstwissenschaftler, von dem ich über die geistige Bedeutung zu Ikonen maßgebliches lernte, schrieb aus Sibirien (wohin ihn Stalin …

25. April. Werktagebuch. Weiterlesen »

24. April 2020. Werktagebuch.

Rotumwandlung Es ist 2:30 Uhr früh. Ich trete vors Haus in die dunkle Stille, mache ein paar gymnastische Übungen, und lasse mich vom feinen Sternenlicht duschen, oder besser: bestrahlen. Ich stelle keinen Wecker zum aufstehen. Die Uhr ist in der Küche. Ich bin neugierig auf die Zeit. Heute war es 2:20 Uhr. Ohne Zeitumstellung: 1.20 …

24. April 2020. Werktagebuch. Weiterlesen »

16. bis 23. April. Werktagebuch-Pause

…unerschöpflich ist das Schöpferischeecreativity  is inexhaustible Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser, Freundinnen und Freude des Werktagebuchs, vielen Dank für die positiven Rückmeldungen die mich freuen und motivieren diesen Blog – auch als virtuelle Ausstellung – fortzusetzen. Nach sieben intensiven Veröffentlichungen, aus der frühmorgendlichen Gedanken-Werktstatt, braucht es wieder eine Pause, wahrscheinlich auf für Sie, für …

16. bis 23. April. Werktagebuch-Pause Weiterlesen »

15. April 2020. Werktagebuch

Bildschirm Ich sitze vor dem Bildschirm. 2:30 Uhr. Eine Tasse Grüntee neben mir.  Immer wieder frage ich mich was dieser Begriff: „Bildschirm“ eigentlich meint? Ein Schirm ist doch etwas das abschirmt. Vor Regen zum Beispiel. Oder, wenn ein Rettungsschirm in Millardenhöhe aufgespannt wird, oder ein Prominenter die Schirmherrschaft übernimmt. Wer hat die Schirmherrschaft über meinen Bildschirm? Ich!? …

15. April 2020. Werktagebuch Weiterlesen »